Definitionen und Abkürzungen

Begriff Definition
Bottom-up-Ansatz (bottom-up approach)

Vorgehensweise bei Analyse, Entwurf, Testen usw., bei der mit den Systemteilen begonnen wird, die sich auf der untersten Ebene des hierarchisch gegliederten Systems befinden. Im Gegensatz dazu: Top-down-Ansatz.

Daten, personenbezogene (personal data)

Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

Informationsangebot (information supply)

Art, Qualität und Menge der Information, welche Aufgabenträgern zur Verfügung gestellt wird.

Informationsverhalten (information behavior)

auf Information gerichtetes Tun oder Unterlassen von Personen oder Personengruppen.

Machbarkeitsstudie (feasibility study)

Entwicklung des Projektgegenstands mit einer für die Projektpriorisierung ausreichenden Detailliertheit und Genauigkeit.

Qualitätsplanung (quality planning)

Teil des QM, der Qualitätsziele, notwendige Prozesse sowie Ressourcen zur Erreichung der Qualitätsziele festlegt.

Risikoanalyse (risk analysis, risk assessment)

Prinzip zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten, bei dem Schadenshöhen und Eintrittswahrscheinlichkeiten von Bedrohungen bzw. sicherheitsgefährdenden Ereignissen detailliert ermittelt werden.

Schrittmachertechnologie (pacemaker technology)

im Entwicklungsstadium befindliche Technologie, von der ein erhebliches Veränderungspotenzial erwartet wird.

Sicherheitsleitlinie (information security policy oder IT security policy)

Beschreibung der wichtigsten Aussagen der Sicherheitsstrategie eines Unternehmens.

technische Infrastrukturarchitektur (infrastructure/platform architecture)

Modell der Struktur und der Beziehungen der technischen Komponenten, welche für den Betrieb der Anwendungssysteme notwendig sind.

Wettbewerbsfeld (competition site)

gedanklicher Raum, in dem ein Unternehmen mit seinen Produkten in Kontakt mit Kunden und in Konkurrenz mit anderen Anbietern tritt.

Wissenschaftsaufgabe (scientific task)

zur Erreichung der Wissenschaftsziele erforderliche Aufgabe zur Untersuchung ihres Gegenstandsbereichs (Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung).

685 interpersonelles Informationsverhalten (interpersonal information behavior)

auf Kommunikation gerichtetes Tun oder Unterlassen von Menschen.

ABGB

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (Österreich).

Abteilung (department)

Größere Einheit der Strukturorganisation, in der mehrere Stellen zusammengefasst sind.

Abweichung (deviation)

Unterschied zwischen dem Wert eines Attributs im Sollzustand und dem Wert desselben Attributs im Istzustand.

agil (agile)

von großer Beweglichkeit zeugend, wendig; Bündel von Eigenschaften einer Klasse von Vorgehensmodellen und Entwicklungstechniken. Substantiv: Agilität.

AICPA

American Institute of Certified Public Accountants.

Aktivität (activity)

in sich geschlossene Folge von Tätigkeiten, deren Unterbrechung kein unmittelbar verwertbares Ergebnis liefert. Synonyme: Arbeitsschritt, Operation.

Alarmplan (alarm plan)

Teilplan des Notfallplans mit Anweisungen darüber, wer bei einem Notfall Alarm auslöst und welche Maßnahmen unverzüglich durchzuführen sind.

ALE

Annual Loss Exposure bzw. Annual Loss Expectancy; Erwartungswert für den pro Jahr aufgrund von Sicherheitsgefährdungen zu erwartenden Schaden.

Alternativstrategie (alternative strategy)

Strategie, welche die aus einem Szenario abgeleiteten Aussagen enthält, die nicht in die den Szenarien gemeinsame Leitstrategie integriert werden können.

Altsystem (legacy system)

Anwendungssystem, das aus Sicht einer neuen Technologie als nicht mehr dem Stand der Technik entsprechend beurteilt wird, das funktional aber seinen Zweck noch weitgehend erfüllt.

Analyse (analysis)

möglichst exakte Bestimmung und Charakterisierung von Teilen eines Systems (eines Ganzen) sowie der Beziehungen der Teile untereinander und zum Ganzen mit dem Zweck, das Ganze zu erklären.

Anforderung (requirement)

Erfordernis oder Erwartung, das oder die festgelegt, üblicherweise vorausgesetzt oder verpflichtend ist. Synonym: Qualitätsanforderung.

Anforderungsprofil (requirements profile)

aus dem Aufgabenprofil einer Stelle zur Aufgabenerfüllung abgeleitete Qualifikation (Wissen, Können, Fähigkeiten, Fertigkeiten).

Angebot (request for proposal)
  1. zeitlich befristeter Vertragsantrag eines potenziellen Auftragnehmers an einen potenziellen Auftraggeber über die Realisierung eines Beschaffungsprojekts (Lerneinheit TECHM).
  2. empfangsbedürftige Willenserklärung, die alle wesentlichen Vertragsbestandteile enthält, sodass das Zustandekommen des Vertrags nur vom Einverständnis des Empfängers abhängt. (Lerneinheit VERMA).
Angebotsanalyse (tender analysis)

Untersuchung und Evaluierung von Angeboten mit dem Ziel, das beste Angebot zu bestimmen.

Annahme

empfangsbedürftige Willenserklärung, aus der sich der Wille zum Einverständnis mit einem Angebot ergibt.

Ansatz (approach)

n der Mathematik die Formulierung des Lösungswegs eines mathematischen Problems, in der Wirtschaftsinformatik häufig nicht mehr als Auffassung, in manchen Fällen auch Modell oder Konzept.

Anwendungsarchitektur (application architecture)

Modell der Funktionalität und des Zusammenhangs der Anwendungssysteme eines Unternehmens oder Aufgabengebiets.

Anwendungssystem (application system)

Teil eines Informationssystems, das zur Unterstützung einer bestimmten Aufgabe eingesetzt wird; Kombination von Anwendungsprogramm oder -programmen und zugehörigen Daten.

Arbeitsvorbereitung (job scheduling)

Planung, Überwachung und Steuerung aller für die RZ-Produktion erforderlichen Tätigkeiten. Synonym: Fertigungsvorbereitung.

Architektur (architecture)

Organisation eines Systems, die sich in seinen Komponenten und deren Beziehungen zueinander sowie zum Systemumfeld manifestiert.

Architekturprinzip (architecture principle)

grundlegende Aussage zur Konstruktion, Beschreibung und Evaluierung von Architekturen.

ARIS

Architektur integrierter Informationssysteme; Referenzmodell zur Modellierung von Informationssystemen vom Fachkonzept bis zur Implementierung.

ASP

Application Service Provider oder Application Service Providing.

Audit (audit)

von unabhängigen Personen durchgeführte Überprüfung, ob QM-Systeme, Prozesse oder Organisationen bestimmte Kriterien erfüllen.

Aufgabenanalyse (task analysis)

Zerlegen von Aufgaben in Teilaufgaben und dieser in Tätigkeiten zwecks Bestimmung des Möglichkeitsraums der Arbeitsteilung.

Aufgabenprofil (task profile)

aus dem Leistungsprogramm abgeleitete Teilleistung einer Stelle bzw. eines Aufgabenträgers im Sinne von Aufforderungen, an bestimmten Objekten (Aktionsobjekte) bestimmte körperliche oder geistige Verrichtungen (Aktionsarten) durchzuführen, um definierte Ziele zu erreichen.

Aufgabensynthese (task synthesis)

Zusammenfassen von Teilmengen des durch Aufgabenanalyse ermittelten Möglichkeitsraums der Arbeitsteilung zu Aufgaben.

Aufgabenträger (task bearer)

Mensch (Person oder Gruppe) oder Mensch/Technik-System, dem eine Aufgabe zur Aufgabenerfüllung übertragen ist.
 

Auftrag (job, order)

Aufforderung zur Erbringung einer definierten Leistung.

Auftraggeber (orderer)

natürliche oder juristische Person, die einen Auftrag vergibt.

Auftragnehmer (contractor)

natürliche oder juristische Person, die einen Auftrag übernimmt und in der Regel auch durchführt (Hersteller, Softwarehaus, Systemhaus).

Ausgliederung (outsourcing)

Übertragung von Aufgaben an ein mit dem Outsourcing-Nehmer rechtlich verbundenes Unternehmen.

Auslagerung (outsourcing)

Übertragung von Aufgaben an ein vom Outsourcing-Nehmer rechtlich unabhängiges Unternehmen.

Ausschreibung (tendering)

Vorgang der Einholung von Angeboten auf Grundlage definierter Anforderungen (z. B. in einem Pflichtenheft).

Ausweichrechenzentrum (backup computing center)

Rechenzentrum, in das im Notfall Anwendungen verlagert werden, so dass zumindest ein Notbetrieb möglich ist. Synonym: Notfallrechenzentrum.

Authentifizieren (authentication)

Überprüfen der durch Identifikation behaupteten Identität eines Subjekts oder eines Objekts. Synonym: Authentifizierung.